Übergrößen: nach wie vor ein großer Markt für Modebranche

Die Deutschen werden nicht kleiner oder dünner, im Gegenteil. Neue Messungen der Bevölkerung haben ergeben, dass die Deutschen insgesamt länger und auch breiter gebaut sind als noch vor zwanzig Jahren. Auch die Wohlstandgesellschaft ist an unseren Körpern zu sehen. Sitzende Tätigkeiten und wenig Bewegung tun das Ihre dazu. Übergewicht ist hierzulande längst keine Seltenheit mehr.
Mode für Mollige
Dass die Modeindustrie darauf reagieren muss, versteht sich von selbst. Kleidung ist nicht nur um des Kälteschutzes Willen wichtig für den Menschen, sondern ist gleichzeitig Ausdruck seiner Persönlichkeit, oft genug auch Anzeichen seines sozialen Standes. Natürlich möchten auch mollige Menschen gut aussehen und Abwechslung im Kleiderschrank haben. Waren bis vor ein paar Jahren Kleidungsstücke in Übergrößen nur in Spezialgeschäften erhältlich, ist die Auswahl mittlerweile deutlich größer geworden. Mode für Mollige ist nahezu überall erhältlich, im Versandhandel, bei großen Modeketten und in Boutiquen. Modische, aktuelle Kleidung ist für Mollige genauso gut zu bekommen wie für normalgewichtige Menschen. Für übergewichtige Menschen ist es somit sehr viel einfacher geworden, schöne Mode zu kaufen.
Der Markt wächst
Nun ziehen auch die Preise nach, und zwar nach unten. Musste man früher für Mode in Übergrößen noch richtig viel Geld bezahlen, ist sie heute auch endlich erschwinglich geworden. Die wachsende Nachfrage von Kleidung in große Größen hat sich positiv auf die Herstellungsmengen und somit auf den Preis ausgewirkt. Eine ganze einfache Rechnung; je mehr von einer Ware verkauft werden kann, desto günstiger kann man sie anbieten. Selbst Kleidungsdiscounter bieten mittlerweile ganze Kollektionen in Übergrößen an, die sich sehen lassen können. Auch große Modehäuser folgen diesem Trend. So ist gewährleistet, dass übergewichtige Menschen in jeder finanziellen Lage sich schön kleiden können.
Gesellschaftliche Akzeptanz
Große Größen sind kein Tabuthema mehr. In Boutiquen, teilweise auch im Fernsehen werden mehr und mehr übergewichtige Menschen fachgerecht hinsichtlich Stil und Tragfähigkeit verschiedener Kleidungsstücke beraten. Oft sind Menschen mit Übergewicht unsicher wegen ihres Äußeren. das muss nicht sein; es gibt immer mehr schöne Mode in großen Größen. Menschen in der Öffentlichkeit, die natürlich und unverkrampft mit ihrem Übergewicht umgehen, setzen hier ein Zeichen, man muss sich nicht verstecken, wenn man etwas „mehr“ ist, ganz im Gegenteil. Auch „rund“ kann man sich sehr wohl fühlen und gut aussehen. Mit der richtigen Kleidung und einem zur Persönlichkeit passenden Stil ist es kein problem mehr, übergewichtig zu sein. So kommt auch die Modewelt in Sachen Akzeptanz und Toleranz im 21. Jahrhundert an und hat aufgehört, Menschen mit Übergewicht auszugrenzen.